Tattoo News

Weiße Tattoos » 5 Dinge, die Du wissen solltest ✓

White Ink Tattoos spalten die Geister. Sie sind unauffällig, irgendwie aber auch nicht! Für Tattoofans ist so ein weißes Motiv ein echter Hingucker. Der Trend existiert schon seit 20 Jahren, durch Instagram und Co. wird die Technik aktuell aber immer häufiger im Tattoostudio gewünscht. So ein White Ink Tattoo solltest Du Dir jedoch nicht unüberlegt stechen lassen. Die außergewöhnlichen Farben haben nämlich außergewöhnliche Eigenschaften. 

Weiterlesen
Tattoo Frischaltefolie oder Protection Patch? | Ratgeber

Nach Deinem ersten Tattoo wirst Du schnell feststellen: Das Abheilen kann zur ekligen Angelegenheit werden und ist nichts für zarte Gemüter. Auch wenn die erste Phase nach dem Stechen am unangenehmsten ist: Je länger die Wunde abgedeckt bleibt, desto gesünder ist das Wundklima der Haut. Wer Entzündungen und Krustenbildung vorbeugen möchte, sollte also auf seinen Tätowierer hören und den Patch unbedingt drauflassen, bis die Haut spannt und kein Zellwasser mehr austritt.

Weiterlesen
Tattoos, die 3 Monate halten: Diese Möglichkeiten gibt es

Klebetattoos, Henna und andere temporäre Körperbemalungen sind nicht nur bei Kindern beliebt. Viele Hersteller von Tattooprodukten bieten nebenbei auch Transferfolien für temporäre Tätowierungen oder sogenannte Bio-Tattoos mit Farben an, die nach einer Weile verschwinden sollen. Funktionieren diese Techniken wirklich und ist das Ergebnis mit echten Tattoos vergleichbar? Wir haben es im Lockdown für Euch getestet und klären euch auf.

Weiterlesen
Welches Tattoo passt zu mir » Mache jetzt den Test  ✓

Die Kunst des Tätowierens nimmt schon seit Jahrtausenden einen festen Platz in verschiedenen Kulturen rund um den Globus ein. In Deutschland erfreut sich die Tattookunst seit den 1980ern wachsender Beliebtheit – inzwischen ist etwa jeder fünfte Deutsche tätowiert. 

Weiterlesen
Mandala Tattoos: Vorlagen, Ursprünge und Bedeutung

Großflächige Dotwork und Mandala Tattoos kommen wohl nie aus der Mode. Je feiner die Tattoonadeln, desto brillanter wirken die meditativen Bilder auf der Körperhaut. Die Dotwork Methode hat fraglos etwas Ursprüngliches an sich und wirkt deshalb besonders natürlich. Schließlich wurden schon die ersten Tätowierungen vor mehr als 5000 Jahren auf diese Weise unter die Haut gestochen.

Weiterlesen