PIERCING SERIES


Die TattooMed After Piercing Reihe zur hygienischen Pflege von Piercings und Tunnels

Das Stechen eines neuen Piercings nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und ist bis auf einen kleinen Pieks relativ schmerzfrei. Ohne die richtige Pflege kann sich die Wunde allerdings schnell entzünden – das ist nicht nur schmerzhaft, sondern bringt ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich und verzögert den Heilungsprozess. Um Entzündungen zu vermeiden und die Wundheilung im Piercing-Kanal zu fördern, musst Du das Piercing insbesondere in den ersten Tagen und Wochen nach dem Stechen hygienisch sauber halten und mehrmals täglich desinfizieren. Auch nach dem Abheilen von Piercing-Wunden können sich Bakterien zwischen Haut und Piercing ansammeln und für schlechte Gerüche sorgen – das gilt vor allem für Tunnel-Piercings und weitende Stecker. Zur umfassenden Reinigung und Pflege von Piercingkanälen und Piercings haben wir von TattooMed das After Piercing Pflegeduo entwickelt – so kannst Du Piercings und Wunden problemlos sauber halten und geruchsfördernde Bakterien täglich entfernen.

After Piercing Hygienetücher für die äußere Pflege von Piercings

Frische Piercing-Wunden müssen in den ersten Stunden und Tagen nach dem Stechen gut gepflegt werden: Der neu geschaffene Kanal in der Haut muss gänzlich abheilen, ohne dass Fremdkörper in die Wunde eindringen. Deshalb muss auch der Piercing-Stab unbedingt steril und rostfrei sein. Meist werden dazu Titanstäbe genutzt. Diese müssen regelmäßig bewegt und gesäubert werden, damit kein Blut antrocknet und der Piercing-Kanal richtig abheilen kann. Vor dem Einsetzen neuer Piercings solltest Du den Stab und die Rückseite des Steckers gründlich mit dem fusselfreien After Piercing Hygienetuch abwischen. Auch Blut und angetrocknetes Wundwasser um die Wunde herum lassen sich mit den Hygienetüchern leicht entfernen.

After Piercing Hygiene Spray zur tiefenwirksamen Reinigung des Piercingkanals

Hältst Du bestehende Piercing-Kanäle und Tunnels nicht sauber, können unangenehme Gerüche bedingt durch Bakterienansammlungen entstehen. Bei einfachen Steckern ist der Kanal jedoch nicht leicht erreichbar. Das flüssige Hygienespray aus dem TattooMed Online Shop dringt tief in den Piercing-Kanal ein und erreicht auch tiefliegende Zellen. Die wirksamen Inhaltsstoffe des Sprays unterstützen die Zellregeneration, lindern Schmerzen und wirken entzündungshemmend. Für die hygienischen Pflege frischer Piercing-Wunden ist das After Piercing Spray ein essenziell wichtiger Bestandteil. Verwende das Spray zur Desinfektion von Piercings und sprühe die Wunde nach dem Stechen mehrmals täglich ein, um Infektionen vorzubeugen.

Halte Deine Piercings sauber und frisch

Piercings müssen ein Leben lang gepflegt und regelmäßig gesäubert werden. Ist der Piercing-Kanal nach dem Stechen einmal abgeheilt, verringert sich das Entzündungsrisiko zwar erheblich, auf Hygiene solltest Du trotzdem achten. Schweiß und Schmutzrückstände sammeln sich mit der Zeit hinter Deinen Piercing-Steckern. Auch bestimmte Metalle können grünlich anlaufen oder andere Verunreinigungen verursachen. Das After Piercing Spray ist nicht nur für offene Wunden geeignet, sondern dient auch zur Desinfektion von Piercings und Tunnels. Ohrringe, Piercings und Plugs solltest Du mehrmals wöchentlich aus der Haut nehmen und hygienisch reinigen, um störende Verfärbungen und Gerüche zu vermeiden.