Tattoo News

Gesichtstattoo: Motive, Kosten und Besonderheiten

Tattoos im Gesicht sind selbst unter eingefleischten Tattoo-Fans umstritten. Wem PMU nicht genug ist, der ziert sein Gesicht vielleicht lieber mit mehr oder weniger wichtigen Botschaften und Dotwork-Mustern. So ein Gesichtstattoo ist vor allem eines – auffällig. Welche Faktoren es also zu bedenken gibt, bevor Du einen Schriftzug oder ein Symbol in Dein Gesicht tätowieren lässt, erfährst Du hier:

Weiterlesen
Blackout Tattoo - was ist das?

Im Netz und auf der Straße begegnet man immer öfter Individualisten mit Blackout-Tattoos – große Hautpartien werden gleichmäßig mit Tattoo-Farbe geschwärzt und verleihen ihrem Träger einen außergewöhnlichen und eher düsteren Look. Was es mit dem neuen Tattoo-Trend auf sich hat, klären wir im TattooMed Blog auf.

Weiterlesen
Vom kleinen Tattoo zum großen Chestpiece: Tattoos miteinander verbinden

Jeder fängt mal klein an – wer sich zum ersten Mal tätowieren lässt, der wählt häufig ein kleines Motiv. Dafür gibt es viele gute Gründe! Soll es irgendwann doch ein größeres Körperkunstwerk sein, werden bestehende Motive kreativ eingebracht. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um kleinere Tattoos zu einem Größeren zu verbinden. Welcher Tattoo-Typ bist Du? 

Weiterlesen
Nicht nur was für Gothic-Fans: Die beliebtesten Halloween-Tattoomotive

Jedes Jahr aufs Neue blüht das schwarze Herz von Gothic- und Horrorfans zu Halloween auf: Blutige Gesichter, schräge Outfits, dunkle Schminke und Horrormotive gehören zu dieser Jahreszeit sozusagen zum guten Ton. Viele lieben dieses Halloween-Feeling so sehr, dass sie sich passende Motive gleich unter die Haut stechen lassen. Die können sich nicht nur auf Gruselpartys sehen lassen, sondern wirken auch im Hochsommer noch edgy und cool. 

Weiterlesen
Tattoos am Arbeitsplatz – was müssen Arbeitgeber trotz Kleiderordnung erlauben?

"Wie willst Du denn so einen Job finden?" – Fast jeder Tattooträger hat diesen Spruch in der Jugend gehört. Glücklicherweise ist die Jobsuche mit Tattoos in den vielen Branchen kein Problem. Aber: Arbeitgeber in konservativen Branchen können mit einer triftigen Begründung durchaus fordern, dass Tattoos verdeckt werden oder Bewerber wegen gut sichtbarer Tattoos ablehnen. 

Weiterlesen