Tattoo News

Im Netz und auf der Straße begegnet man immer öfter Individualisten mit Blackout-Tattoos – große Hautpartien werden gleichmäßig mit Tattoo-Farbe geschwärzt und verleihen ihrem Träger einen außergewöhnlichen und eher düsteren Look. Was es mit dem neuen Tattoo-Trend auf sich hat, klären wir im TattooMed Blog auf.


Jeder fängt mal klein an – wer sich zum ersten Mal tätowieren lässt, der wählt häufig ein kleines Motiv. Dafür gibt es viele gute Gründe! Soll es irgendwann doch ein größeres Körperkunstwerk sein, werden bestehende Motive kreativ eingebracht. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um kleinere Tattoos zu einem Größeren zu verbinden. Welcher Tattoo-Typ bist Du?

Permanente Schönheitskorrekturen im Gesicht gehören für Frauen (und Männer) heute zur ganz normalen Körperpflege dazu. Die Eingriffe sind kaum aufwendiger oder schmerzhafter als herkömmliches Tätowieren und sorgen für einen perfekten und gleichzeitig natürlichen Look. Nach einer PMU-Behandlung benötigt die Haut deshalb ähnlich intensive Pflege und sollte während des Regenerationsprozesses und darüber hinaus nicht zu starken Belastungen ausgesetzt werden.

Jedes Jahr aufs Neue blüht das schwarze Herz von Gothic- und Horrorfans zu Halloween auf: Blutige Gesichter, schräge Outfits, dunkle Schminke und Horrormotive gehören zu dieser Jahreszeit sozusagen zum guten Ton. Viele lieben dieses Halloween-Feeling so sehr, dass sie sich passende Motive gleich unter die Haut stechen lassen. Die können sich nicht nur auf Gruselpartys sehen lassen, sondern wirken auch im Hochsommer noch edgy und cool.