Tattoos in der Fußballwelt – Das tragen Fußballspieler unter der Haut
Tätowierungen sind salonfähig und werden in jeder Gesellschaftsschicht getragen. Nicht zuletzt hat die weltweite Fußballszene zu dieser Entwicklung vom "Knast-Mal" zum Modetrend beigetragen. In einigen namhaften Clubs scheinen tätowierte Sleeves fast schon zu den Grundvoraussetzungen für neue Spieler zu gehören. Schon in den U21-Ligen sind viele vielversprechende Talente zu sehen, die sich mit großflächigen Tattoos schmücken. Und auch die ganz großen Spieler und Spielerinnen tragen Löwen, christliche Motive und andere kleine und große Motivationsbilder auf dem Körper. Auch die Spielerfrauen, die heute dank Instagram und Social Media als Stilikonen gelten, setzen mit ihren Tattoos neue deutschlandweite Trends, obwohl sie es oft deutlich dezenter mögen als ihre Männer. Welche Trends Spielerfrauen und Spieler beitragen und was die ganz großen Fußballstars auf der Haut tragen, erfährst Du hier:
Der Vorreiter unter den Volltätowierten: David Beckham
David Beckham gehörte in seinen jüngeren Jahren zu den Besten der Besten im weltweiten Fußball – schon in den 90ern stieg er zudem zur Stilikone auf und prägte die Modewelt wie kein Sportler vor ihm. In den 2000ern veränderte der durchtrainierte Brite dann radikal seinen Metro-Look: Rücken, Hosenbund, Brust und Arme wurden in dieser Reihenfolge nacheinander mit verschiedenen christlichen Motiven und Schriftzügen gefüllt. Heute lässt er sich zu seinem volltätowierten Körper einen Bart stehen und beeinflusst die Männerwelt mehr als je zuvor.
Diese Motive machen Beckhams Tattoo-Style aus
- Religiöse Szenen: Zum Beispiel trägt Beckham einen gekreuzigten Engel auf dem Rücken (zu Beginn seiner Tattoo-Phase trug er noch eine Jesus-Figur auf dem Rücken, die er 2002 erweitern ließ).
- Namen und Schriftzüge: Die Namen seiner Kinder zieren Beckhams Steißbein ("Brooklyn") und seine Brust. Ein großer Sanskrit-Schriftzug ziert außerdem seinen linken Unterarm: "Vihctoria". Den kleinen Schreibfehler nimmt er gelassen und lässt ihn nicht korrigieren.
- Wolken: Was wären Fußballer-Arme ohne Wölkchen? Zum Ausfüllen von freien Stellen zwischen Schriftzügen wählt Beckham stets grau schattierte Wölkchen. Dieses Füllmotiv ist heute auf zahllosen Black-and-White-Sleeves zu sehen – ein Trend, den Beckham unter anderem mitgeprägt hat.
- Sich selbst: Besonders pathetisch ist Beckhams linke Brust gestaltet. Das Motiv zeigt ihn selbst als Jesusfigur, wie er von Engeln aus einem Grab gehoben wird. Für Fußballer ist das keinesfalls "zu dick aufgetragen" – Selbstportraits tauchen häufiger auf.
- Was trägt Victoria dazu? – Victoria Beckham ist im Vergleich zu ihrem Mann sehr dezent tätowiert, hauptsächlich am Handgelenk und an der Wirbelsäule. Aktuell lässt sie sich die meisten ihrer tätowierten Liebesbeweise für David sogar per Laser entfernen!
Die Tattoos der großen Spieler
Einige Spielergrößen wie Lionel Messi haben sich lange gegen die große Tattoo-Welle in der Fußballwelt gewehrt oder sich nicht für Style-Fragen interessiert. Doch auf dem Platz konkurrieren die Weltgrößen nicht nur mit fußballerischem Können, extravagantem Betragen und ausgefallenen Frisuren – auch die Tattoos mussten im Laufe der letzten 20 Jahre größer, schöner, besser gestochen werden. Seit wenigen Jahren gehört nun beispielsweise auch Messi zu den "Mackern" mit Armsleeve auf dem Platz. Wie die meisten Weltfußballer wählt auch er typische Motive:
So sieht Messis Tattoostyle aus
- Religiöse Motive: Dass zwischen Messis Armsleeves und denen von Beckham einige Jahre der Entwicklung in der Tattooszene liegen, sieht man auf den ersten Blick. Messi trägt detailliert ausgebarbeitete und naturalistisch und farbig gestaltete Kirchenfenster, Rosen und ein Jesus-Portrait.
- Fußball: Am Schienbein trägt Messi die Spielernummer 10 (seine Nummer beim FC Barcelona) und einen Fußball als Pondon zu den Kindermotiven auf seiner Wade.
- Familie: Neben christlichen Motiven stehen Liebeserklärungen an die Familie bei Fußballern hoch im Kurs. Messi trägt den Namen seines Sohnes Thiago und zwei naturalistisch ausgearbeitete Babyhände auf der Wade.
- Schwarz statt Wölkchen: Die Zwischenräume an Messis Wade und auf seinem Arm sind größtenteils geschwärzt oder mit mechanischen Rädchen gefüllt.
Der Ausnahmeschönling: Christiano Ronaldo
Der einzige Spieler, der sich dem ganzen Rummel um Tattootrends komplett entzieht und seinen Körper von der Nadel unberührt lässt, ist – wen wundert es – Christiano Ronaldo. Er trägt tatsächlich kein einziges Tattoo und bildet somit eine absolute Ausnahme unter den Spielern. Als Grund für seine reine Haut gibt der Starspieler an, dass er nach einer Tätowierung für einige Wochen kein Blut spenden könne.
Diese Motive tauchen häufig auf dem Platz auf
- Löwen: Sergio Ramos, Mesut Özil und Memphis Depay von Olympique Lyon tragen große Löwen unter der Haut. Der Löwe repräsentiert Stärke oder dient als Beschützersymbol.
- Portraits: Ein gut gestochenes Portrait-Tattoo zeugt von künstlerischem Können und macht Eindruck. Viele Spieler wie Toni Kroos lassen sich Portraits von ihren Kindern unter die Haut stechen.
- Christliche Motive: Betende Hände, Rosenkränze, Gebetsketten Kreuze und Darstellungen der Kreuzigung Jesu trägt nahezu jeder tätowierte Spieler. Eine der wenigen Ausnahmen bildet Zlatan Ibrahimovic, der hauptsächlich Schriftzüge und einen Tigerkopf auf dem Rücken tätowiert hat.
- Selbstportraits: Leroy Sané ist ein aktuelles Beispiel für diesen selbstbewussten Trend unter Fußballern: Seinen Rücken ziert ein szenisches Motiv, das ihn selbst beim Torjubel zeigt.