Was kostet ein Tattoo?




Die Kosten für eine Tätowierung variieren je nach Künstler, Motiv, Größe, Körperstelle, Zeitaufwand und Farben. Es gibt Studios und Tätowierer die einen festen Stundensatz je nach Zeitaufwand abrechnen. Dies ist aber nicht die Regel. Stellen sie sich lieber die Frage:
Soll ich die Auswahl meines Tätowierers oder Motiv vom Preis abhängig machen?
Nein. Weder garantiert ein hoher Preis Qualität noch ist es ratsam, sich nur wegen eines niedrigen Preises von einem beliebigen Tätowierer stechen zu lassen. Bedenken Sie: Eine Tätowierung ist eine Investition für's Leben. Informieren Sie sich im Vorfeld so gut wie möglich über die Arbeiten des Tätowierers und lassen sie sich Bilder von seinen bisherigen, abgeheilten Arbeiten zeigen.
Wovon sollte ich sonst die Auswahl meines Tätowierers abhängig machen?
Was soll tätowiert werden?
Wie sind Gegebenheiten im Studio?
Stimmt die Chemie zwischen Ihnen und dem Tätowierer?
Doch bedenken Sie: ihr Gegenüber wird Ihnen, im wahrsten Sinne des Wortes, unter die Haut gehen. Viel intimer geht es kaum. Zwar müssen Sie Ihr Gegenüber nicht gleich heiraten oder ähnliches doch sie sollten nicht nur Vertrauen in das Handwerkliche Können sondern auch in den Umgang mit ihm legen können. Von einem Tätowierer der, zwar meisterhafte Arbeiten abliefert aber, weder zuverlässig noch wirklich an Ihren Wünschen interessiert oder gar nur im geringsten Maße umgänglich oder freundlich ist, ist genauso abzuraten wie von einem der Ihnen zwar über aller Maßen sympathisch aber nicht ausreichend befähigt ist das gewünschte Ergebnis zu liefern. Bei den meisten Menschen bleibt es sowieso nicht bei nur einem Tattoo. Gerade deswegen ist es auch angenehm, sich langfristig in guten Händen zu fühlen oder sogar eine Art Beziehung aufzubauen, aus der heraus auch weitere Tattooprojekte entstehen.
Doch wie heißt es so schön? „Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.“
Auch Sie sollten im Umgang mit dem Tätowierer Ihrer Wahl stets freundlich, zuverlässig (was terminliche Absprachen angeht), und offen für seine Meinung sein. Seien sie nicht beratungsresistent. Wie schon erwähnt, weiß der Profi am besten was umsetzbar ist und was nicht bzw. entstehen die besten Arbeiten aus einem Zusammenspiel Ihrer Idee und seinem Können.