Frisches Tattoo pflegen: Tipps für die Regeneration

Frisches Tattoo pflegen - Tipps & Pflegeprodukte

Du hast Dich entschieden, Deinen Körper mit einem Tattoo-Kunstwerk zu schmücken? Glückwunsch dazu! Ein frisches Tattoo, leuchtend und scharf, ist ein beeindruckender Anblick!

Jetzt ist es wichtig, Dein frisch gestochenes Tattoo optimal zu pflegen, um dessen Schönheit und Leuchtkraft lange zu bewahren. In diesem Artikel erwarten dich hilfreiche Tipps und Antworten auf häufige Fragen rund um die Pflege deines neuen Körperschmucks.

Bereit, dein Wissen zu erweitern und das Beste aus deinem frischen Tattoo herauszuholen? Dann lass uns gemeinsam starten und die beste Pflege für dein frisches Tattoo finden! 

Die ersten Stunden mit einem frischen Tattoo

Die ersten Stunden, nachdem dein Tattoo frisch gestochen wurde, sind entscheidend für den Heilungsprozess und die langfristige Qualität deiner Tätowierung. Hier sind einige Ratschläge zur Pflege: 

Gönn' dir etwas Ruhe

Ein neues Tattoo stellt für deinen Körper eine Art Verletzung dar und er braucht Ruhe, um den Heilungsprozess zu starten. Mit deiner neuen Hautverzierung solltest du dir also Entspannung gönnen. 

Vermeide körperlich anstrengende Aktivitäten und lass es ruhig angehen. Auf diese Weise kannst du die Regeneration deines frisch gestochenen Tattoos auf relaxte Weise unterstützen.

Anstrengungen nach einem frisch gestochenen Tattoo vermeiden

Lass die Folie oder den Patch dran

Unmittelbar nachdem dein Tattoo frisch gestochen deine Haut verschönert, wird es im Optimalfall mit dem Protection Film oder Protection Patch abgedeckt. Dieser dient dazu, dein neues Tattoo 

  • vor Infektionen zu schützen 
  • und die Feuchtigkeit zu bewahren. 

Um dein frisch gestochenes Tattoo optimal zu pflegen, solltest Du diese Abdeckung mindestens für die ersten 24 Stunden bzw. bis zu 4 Tage nach der Tattoo-Session auf dem Tattoo lassen.

Tattoo waschen und eincremen

Nach dem Entfernen des Patches gilt es, dein frisch gestochenes Tattoo sorgsam und vorsichtig zu reinigen. Zur pflegenden und schonenden Reinigung eignet sich das TattooMed Cleansing Gel.

Das Cleansing Gel verfügt über hochwertige Nährstoffe.

  1. Schäume das Gel mit lauwarmem Wasser auf. 
  2. Nach der Reinigung des frischen Tattoos spülst du den Schaum mit klarem, lauwarmen Wasser ab. 
  3. Danach ist deine Hautoberfläche frei von Verunreinigungen und Keimen.

Durch das enthaltende Dexpanthenol wird deine Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt

Danach kannst du eine spezielle Tattoopflegecreme auftragen. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege deines neuen Tattoos, den du nach Bedarf 2-3 Mal täglich wiederholst. Denk daran, dass deine Hände immer sauber sein sollten, bevor du dein Tattoo berührst.

Noch auf der Suche nach der idealen Pflegecreme? Unsere TattooMed After Tattoo ist dein perfekter Begleiter in jeder Heilungsphase deines neuen Tattoos.


Schlafen mit frischem Tattoo: Achte auf deine Schlafposition

In den ersten Nächten ist die richtige Schlafposition entscheidend. Versuche, nicht direkt auf dem frisch gestochenen Tattoo zu schlafen, um unnötigen Druck und Reibung zu vermeiden.

Nutze eine saubere und weiche Unterlage, um die Heilung zu unterstützen und das Tattoo vor Verunreinigungen zu schützen

Verzichte zudem auf synthetische Kleidung aus z.B. Polyester, da diese Materialien nicht atmungsaktiv sind.

Das Verwenden eines Tattoo Patches kann zusätzlich dazu beitragen, dass die tätowierte Stelle nicht mit deiner Wäsche verklebt oder durch Fussel verunreinigt wird.

Synthetische Kleidung über einem frischen Tattoo vermeiden

Die ersten 2-3 Wochen mit einem frischen Tattoo

Die ersten 2-3 Wochen, nachdem dein Tattoo frisch gestochen wurde, spielen eine entscheidende Rolle für ein schönes Endergebnis. Das Tattoo befindet sich jetzt in der intensivsten Phase der Heilung

In dieser Zeit sind besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt gefragt, um dein Tattoo bestmöglich zu unterstützen und zu schützen.

Lass dein Tattoo nicht austrocknen

Ein austrocknendes Tattoo ist kein gutes Zeichen. Achte darauf, dass es stets gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Eine spezielle Tattoocreme wie unsere TattooMed After Tattoo kann dabei helfen. 

  • spendet Feuchtigkeit, 
  • fördert die Heilung 
  • lässt dein Tattoo strahlen 

Achte darauf, die Creme regelmäßig aufzutragen, um ein Austrocknen zu verhindern.


Solarium und Schwimmbad sind mit neuem Tattoo tabu

Mit einem frischen Tattoo schwimmen oder ins Solarium zu gehen, ist ein absolutes No-Go. Wasser, insbesondere gechlortes Wasser aus dem Schwimmbad, kann das frisch gestochene Tattoo beschädigen und die Heilung beeinträchtigen.

Gleiches gilt für das Solarium. Wunde Haut hat keinen natürlichen UV-Schutz und die UV-Strahlung kann die Haut verbrennen und das frische Tattoo ausbleichen. 

Expertentipp: Lass dein frisches Tattoo mindestens 2-3 Wochen fern von Wasser und Sonne, und Sonnencreme. Und wenn du mehr über Tattoos im Sommer erfahren möchtest, schau dir diesen Blog-Beitrag an!.

Gesund essen und viel schlafen 

Deine Ernährung und dein Schlaf haben einen erheblichen Einfluss auf den Heilungsprozess deines frisch gestochenen Tattoos.

Versuche, gesund zu essen und viel zu schlafen, um deinem Körper die bestmöglichen Bedingungen für die Heilung zu geben. Eine ausgewogene Ernährung mit viel

  • Obst
  • Gemüse
  • und genügend Proteinen

    kann dabei helfen, deine Haut schneller zu regenerieren.

Geh nicht frisch tätowiert zum Sport

Sportliche Aktivitäten können dein frisches Tattoo strapazieren. 

  • Schwitzen
  • Reibung durch Kleidung 
  • und die Belastung durch kraftintensiven Sport können die Heilung behindern und das Endergebnis beeinträchtigen.

Warte daher lieber ein paar Tage, bevor du deine sportlichen Aktivitäten wieder aufnimmst und lass deinem Körper Zeit für die Regeneration.

Im Zweifelsfall sprich mit deinem Tattoostudio, um nachzufragen, wann du mit Kraftsport und anderen sportlichen Aktivitäten wieder starten kannst.

Keinen Sport nach dem Tattoo stechen

Wie lange muss man ein frisches Tattoo eincremen?

Ein frisch gestochenes Tattoo braucht Zeit, um vollständig zu heilen, und die Pflege spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Eincremen des Tattoos ist dabei ein zentraler Aspekt, um eine optimale Heilung zu gewährleisten und die Farben lebendig zu erhalten.

In der Regel empfiehlt es sich, das Tattoo mindestens 2-3 Wochen nach dem Stechen regelmäßig und mehrmals täglich mit einer speziellen Tattoopflegecreme einzucremen.

Die Dauer der Eincremephase kann jedoch variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren, wie 

  • der Größe des Tattoos, 
  • der Tiefe der Nadelstiche 
  • und deiner individuellen Hauttyp. 

Manche Tattoos benötigen sogar bis zu einem Monat, um vollständig zu heilen.

Nach der anfänglichen Heilungsphase ist es weiterhin sinnvoll, das Tattoo regelmäßig einzucremen, um die Haut geschmeidig zu halten und die Farben frisch zu erhalten.

Hierfür eignen sich besonders feuchtigkeitsspendende Cremes oder spezielle Tattoo-Aftercare-Produkte, die du in unserem TattooMed Online-Shop finden kannst.

Expertentipp: Jede Haut ist anders und reagiert individuell. Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst du deinen Tattoo Artist oder einen Dermatologen um Rat fragen.

Wie kann ich ein frisches Tattoo bei der Arbeit schützen?

Ein frisches Tattoo bei der Arbeit zu schützen kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn deine Arbeit körperliche Anstrengung erfordert oder du mit potenziell schädlichen Substanzen in Kontakt kommst.

Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein neues Tattoo zu schützen und die Heilung zu fördern.

  1. Es wichtig, dein Tattoo sauber zu halten. Vermeide es, das Tattoo direkt mit schmutzigen Oberflächen in Berührung zu bringen. Wenn möglich, bedecke das Tattoo mit atmungsaktiver Kleidung, die nicht zu eng anliegt und Reibung verursacht.
     
  2. Achte darauf, dein Tattoo regelmäßig zu reinigen und einzucremen, um es feucht und geschützt zu halten. Je nach deinem Arbeitsumfeld kann es notwendig sein, dies mehrmals während deiner Schicht zu tun.
     
  3. Versuche, körperliche Anstrengung und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden, da dies die Heilung deines Tattoos beeinträchtigen kann.

Wenn du dein frisches Tattoo optimal schützen möchtest, empfiehlt es sich, einen speziellen Tattoo-Patch zu verwenden. Dieser kann das Tattoo vor Reibung, Schmutz und Keimen schützen und gleichzeitig die Heilung fördern.

Bist du in deinem Job viel im Freien und der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt, dann bietet der TattooMed Protection UV Patch einen optimalen Schutz für dein frisch gestochenes Tattoo.

Solarium und Chlorwasser streng verboten bei einem frischen Tattoo

Fazit

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dir dabei hilft, die bestmögliche Pflege und den optimalen Schutz für dein frisch gestochenes Tattoo zu gewährleisten.

Es ist unsere Mission, dich auf dieser spannenden Reise zu begleiten und dir zu helfen, dein neues Kunstwerk in bestem Zustand zu erhalten. Ein neues Tattoo ist mehr als nur ein Bild auf deiner Haut – es ist eine Investition in dich selbst und sollte daher mit Sorgfalt behandelt werden.

Mit diesen Tipps und Ratschlägen bist du gut gewappnet, um die Heilungsphase deines Tattoos zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass es so gut wie möglich aussieht. Denke daran, auf deinen Körper zu hören und bei Bedarf in deinem Tattoo Studio um Rat zu fragen.  

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Ratgeber zu lesen. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Tattoo und eine schnelle und unkomplizierte Heilungsphase! :)

Was tun wenn's juckt? Hier findest du wertvolle Tipps & Tricks!

FAQ

Mein frisches Tattoo eitert: Was tun?

Ein frisch gestochenes Tattoo kann manchmal eine geringe Menge Wundflüssigkeit absondern, was normal ist. Solltest du jedoch bemerken, dass dein Tattoo eitert, könnte eine Infektion vorliegen. Wichtig ist, nicht in Panik zu geraten, aber auch nicht untätig zu bleiben. 

Wenn das neue Tattoo gerötet, warm und angeschwollen ist und dazu stark eitert, solltest du so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Widerstehe unbedingt dem Drang, den Eiter auszudrücken und achte immer darauf, dein frisch gestochenes Tattoo so sauber wie möglich zu halten.

Kann ich mit einem neuen Tattoo fliegen?

Grundsätzlich ist es möglich, mit einem neuen Tattoo zu fliegen, aber es ist nicht ideal. Die trockene Luft in Flugzeugkabinen kann dein frisch gestochenes Tattoo austrocknen, was den Heilungsprozess beeinträchtigen kann. Darüber hinaus können die Druckänderungen während des Fluges zu Schwellungen der Haut führen.

Es ist daher ratsam, Flüge in den ersten Tagen nach dem Stechen eines Tattoos zu vermeiden. Falls das nicht möglich ist, versorge das Tattoo regelmäßig mit Feuchtigkeit und schütze es durch eine Tattoopflegecreme.

Wie kann man ein frisches Tattoo kühlen?

Frisch gestochene Tattoos können wund und warm sein, eine sanfte Kühlung kann hier Linderung verschaffen. Am besten kühlt man ein frisches Tattoo indirekt, z.B. indem man ein Kühlpack in ein sauberes Tuch einwickelt und dieses auf die betroffene Stelle legt.

Direkten Kontakt mit Eis oder Kühlpacks solltest Du vermeiden, da dies die Haut zu sehr reizen und den Heilungsprozess stören kann. Hier ist es also wichtig, die Kühlung sanft und in Maßen zu gestalten.

Entdecke jetzt weitere spannende Beiträge!

 


TATTOOMED BUNDLE Alle